Inhalt
Wenn der Napf zur Belastungsprobe wird
Stress im Auto, Umstieg auf neues Futter oder Antibiotika-Kur: All das reizt die sensible Magenschleimhaut. Ulmenrinde legt einen schützenden Film, Möhrenpektin festigt den Kot und Bitterkräuter bringen den Enzymfluss ins Gleichgewicht – rein pflanzlich, ohne Aufkochen.
Rezeptur im Überblick
Zutat | Menge in 5 g | Wirkung |
---|---|---|
Ulmenrinde | 1 800 mg | Gelartiger Schutzfilm gegen Säure und Reflux |
Möhrenmehl | 1 200 mg | Pektin bindet Wasser, festigt Kot, liefert Beta-Carotin |
Enzianwurzel | 600 mg | Bitterstoffe regen Galle & Pankreas an, verbessern Appetit |
Tausendgüldenkraut | 500 mg | milde Entzündungshemmung, unterstützt Darmflora |
Wermut | 400 mg | verhindert Gasbildung, beruhigt Krämpfe |
Natrolith-Phonolith | 350 mg | Vulkanmineral puffert Säure, bindet Giftstoffe |
100 % pflanzlich, frei von Zucker, Getreide, Soja und künstlichen Konservierungsstoffen.
Dosierung
½ gestrichener TL (≈ 2,5 g) je 10 kg Körpergewicht
Gewicht | Tagesmenge | Anwendung |
---|---|---|
6 kg Pekingese | ¾ TL | Pulver mit 1 EL Kefir verrühren |
14 kg Cocker Spaniel | 1 TL | trocken aufs Nassfutter streuen, kurz einziehen lassen |
33 kg Rhodesian Ridgeback | 2 TL | in lauwarmer Brühe gelöst übers Fleisch geben |
48 kg Schäferhund-Senior | 3 TL | Dosis auf Frühstück und Dinner verteilen |
Akutphase (Durchfall, Erbrechen): drei Tage lang 50 % mehr, dann zur Erhaltungsmenge zurück.
Drei Erfahrungsberichte
1 · Mini-Aussie (3 J.) – Reisestress im Wohnmobil
Problem: Erbricht Schleim nach kurvigen Fahrten.
Einsatz: 1 TL abends vor Fahrtbeginn.
Ergebnis (5 Tage): Keine Übelkeit mehr, frisst auch unterwegs normal.
2 · Bulldogge (6 J.) – Blähungen nach Proteinsnacks
Problem: Starke Flatulenz, Bauchgeräusche.
Einsatz: 1½ TL täglich, hinzu Anti-Schling-Napf.
Ergebnis (1 Woche): Geruch fast weg, Hund schläft ruhiger.
3 · Golden Welpe (10 Wo.) – weicher Kot während Zahnwechsel
Problem: Kot ungeformt, häufiger Stuhldrang.
Einsatz: ½ TL morgens, ½ TL abends; Schonkost mit Pute & Reis.
Ergebnis (48 h): Kot geformt, Welpe munter, Gewichtszunahme wieder planmäßig.
FAQ
Übersäuerung bessert sich meist nach drei bis fünf Tagen; Durchfall stabilisiert sich oft schon innerhalb von 48 Stunden.
Ja. Für langfristige Anwendung alle zwölf Wochen eine siebentägige Pause einlegen, damit Bitterstoffe effektiv bleiben.
Ab der 8. Lebenswoche geeignet. Dosierung strikt nach Gewicht.
Morgens Omeprazol nüchtern, Pulver später zur Mahlzeit geben.
Ja. Möhrenpektin fördert guten Bakterienaufbau, Natrolith bindet Giftstoffe, Bitterkräuter aktivieren Verdauungsenzyme.
Nein. Mineralisch neutral, daher auch bei Schilddrüsen- oder Nierendiäten einsetzbar.
Kurzfazit
Ulmenrinde schützt, Pektin festigt, Bitterkräuter bringen die Verdauung ins Gleichgewicht. Lucky Pets Magenpulver beruhigt gereizte Mägen, stoppt weichen Kot und verhindert Blähungen – ohne Chemie, ohne Aufkochen.