Reha statt Ruhebank – Gelenkaufbau nach der Kreuzband‑OP deines Hundes

Warum die Rehabilitation so entscheidend ist

Wenn der Kreuzbandriss erst einmal versorgt ist, beginnt die eigentliche Arbeit: Muskeln müssen wieder Kraft aufbauen, Sehnen an Elastizität gewinnen, der Gelenkknorpel braucht Nährstoffe, um die neue Belastung schadlos zu überstehen. Während Physiotherapie und kontrollierte Bewegung für den funktionellen Aufbau sorgen, liefert eine gezielte Ergänzung wie die Lucky Pets Gelenktabletten die Baustoffe, die Knorpel und Gelenkflüssigkeit während dieser heiklen Phase dringend benötigen.

So unterstützt die Tablette den Heilverlauf

Grünlippmuschel stellt natürliche Glykosaminoglykane bereit, die den frisch beanspruchten Knorpel wieder elastischer machen. Glucosamin und Chondroitin binden Wasser in der Gelenkflüssigkeit, wodurch der Gelenkspalt wie ein hydraulisches Polster wirkt und Stoßkräfte abfedert. MSM liefert dazu Schwefel, der Bänder und Sehnen flexible hält, während Teufelskralle sanft Entzündungsprozesse eindämmt, ohne den Magen zu reizen. Das Resultat ist ein Gelenkklima, in dem Physiotherapie‑Reize besser verarbeitet werden – jeder Schritt schmerzt weniger, sodass dein Hund motiviert bleibt, das neue Bewegungsmuster zu trainieren.

Integration in den Reha‑Zeitplan

Beginne mit der vollen Dosierung noch während der Schonphase, wenn dein Hund nur kurze Leinenrunden absolviert. Gib die Tablette morgens, idealerweise zusammen mit einem proteinreichen Snack. So stehen die Wirkstoffe bereits zur Verfügung, wenn ihr nachmittags die Wackelmatte oder das Unterwasserlaufband betretet. In Woche 3, wenn der Tierarzt meist langsam längere Spaziergänge erlaubt, hält das aufgepolsterte Gelenk den zusätzlichen Belastungen deutlich besser stand.

Sichtbare Fortschritte zwischen Woche 1 und 6

  • Woche 1–2: Reduziertes Lecken am operierten Bein, geschmeidigeres Abstellen der Pfote.
  • Woche 3–4: Mehr Gewicht auf dem operierten Bein – der Hund steht ausgeglichener, ohne es einzuziehen.
  • Woche 5–6: Längere Trabsequenzen auf dem Unterwasserlaufband möglich, geringere Erschöpfung nach den Sitz‑Steh‑Übungen.

Die konstante Nährstoff­zufuhr sorgt dafür, dass sich Mikro­traumata, die während der Reha zwangsläufig auftreten, schneller regenerieren, statt sich in neue Entzündungsherde zu verwandeln.

Fazit

Eine erfolgreiche Kreuzband‑Reha ist Teamarbeit: Tierarzt, Physio, Halter – und eine tägliche Tablette, die Knorpel und Bänder zuverlässig mit Baustoffen versorgt. Mit den Lucky Pets Gelenktabletten stellst du sicher, dass das frisch operierte Gelenk nicht nur mechanisch stabilisiert, sondern auch biologisch optimal unterstützt wird. So gewinnt dein Hund sein altes Bewegungs­muster zurück, ohne in den Kreislauf aus Schmerz, Schonhaltung und Folgeproblemen zu rutschen.

Nach oben scrollen